
Wer einen Urlaub für 2018 plant, ist dabei selbstverständlich abhängig von denjenigen, mit denen er gemeinsam verreisen will. Nicht nur bei der Auswahl des Reiseziels, sondern auch der Unterkunft, des Reisezeitpunktes und der Dauer gilt es, die Bedürfnisse aller Beteiligten „unter einen Hut“ zu bekommen. Wer keine Kinder hat, entdeckt in diesen Tagen immer mehr Angebote sogenannter „Erwachsenenhotels“. Nicht jeder jedoch findet diese neuen Unterkünfte wirklich gut.
Urlaub ohne Kinderlärm
Erwachsenenhotels sind – wie es ihr Name bereits verrät – ausschließlich für Erwachsene gedacht. Hier darf nur Urlaub machen, wer das 18. Lebensjahr bereits vollendet hat und keine Minderjährigen mitbringt. Das Ziel erschließt sich schnell: In einem solchen Hotel sollen Urlauber unbeeinflusst von Kinderlärm und Trubel entspannen können. Am Pool, im Wellnessbereich und auch am Buffet treffen dann ausschließlich Erwachsene aufeinander und es geht in der Theorie ruhiger zu. Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, wirkt auf den zweiten jedoch etwas „unfair“.
Familien fühlen sich benachteiligt
Geht es um Angebote, bei denen Kinder ausgeschlossen werden, sind unangenehme Emotionen vorprogrammiert. Ein schönes Hotel in perfekter Lage nur deshalb nicht buchen zu können, weil Kinder mitreisen werden, ist für viele Eltern ein echtes Ärgernis. Betreiber von Erwachsenenhotels bleiben dennoch hart und folgen ihrem Kurs. Wer völlig kinderfreien Urlaub einmal ausprobieren möchte, findet daher ausreichend Gelegenheit. Es könnte jedoch sein, dass dieser vielleicht doch ein wenig zu ruhig ausfällt.
Lesen Sie auch: Was beachten beim Reisen buchen?
Foto: © Aleksander