Der Berliner Fernsehturm: Berlins höchstes Wahrzeichen

Text: Tkni / Letzte Aktualisierung: 11.06.2025

Berliner Fernsehturm
Blick auf den Berliner Fernsehturm, das Rote Rathaus und den Berliner Dom - Foto © Rico Ködder,- stock.adobe. com

Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist mit seinen 368 Metern nicht nur das höchste Bauwerk Deutschlands, sondern auch eines der bekanntesten Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt. Für Erstbesucher Berlins ist der Fernsehturm ein absolutes Muss - er bietet nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch ein Stück deutscher Geschichte zum Anfassen.

Geschichte und Bedeutung vom Berliner Fernsehturm:

Der Fernsehturm wurde zwischen 1965 und 1969 in der DDR erbaut und sollte die technische Überlegenheit des sozialistischen Systems demonstrieren. Die Ost Berliner haben den Turm liebevoll Telespargel getauft! Nach der Wiedervereinigung wurde der Turm zum Symbol für ganz Berlin und ziert heute unzählige Postkarten und Souvenirs.

Was Sie erwartet

Die Aussichtsplattform

In 203 Metern Höhe befindet sich die Aussichtsplattform, die einen 360-Grad-Blick über Berlin bietet. Bei klarem Wetter können Sie bis zu 42 Kilometer weit sehen. Von hier oben erkennen Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten: das Brandenburger Tor, den Reichstag, die Museumsinsel, das Regierungsviertel und bei guter Sicht sogar bis nach Potsdam. Der Fahrstuhl benötigt ca. 40 Sekunden bis zur Panoramaetage.

Das Drehrestaurant "Sphere"

Eine Etage höher, in 207 Metern Höhe, dreht sich das Restaurant "Sphere" einmal pro Stunde um die eigene Achse. Während Sie speisen, wandelt sich langsam das Panorama vor Ihren Augen - ein unvergessliches Erlebnis. Die gehobene Küche bietet internationale und deutsche Gerichte, allerdings sollten Sie mit entsprechenden Preisen rechnen.

Fernsehturm Berlin - Die Öffnungszeiten und Preise

Täglich geöffnet: März bis Oktober von 9:00 bis 23:00 Uhr, November bis Februar von 10:00 bis 23:00 Uhr
Hinweis: Am 24. November 2025 ist der Turm geschlossen!
Eintritt Aussichtsplattform: ab 25,50 Euro / Restaurant ab 28,50 Euro ohne Speisen und Getränke!
Fast View Ticket: Gegen Aufpreis können Sie die Warteschlange umgehen
Online-Buchung: Dringend empfohlen, besonders in der Hauptsaison

Anfahrt und Lage

Adresse vom Fernsehturm in Berlin:
Panoramastraße 1A, 10178 Berlin

Der Fernsehturm steht in der Nähe vom Alexanderplatz, (NICHT auf dem Alex wie die Berliner den Alexanderplatz nennen!) einem der verkehrsreichsten Knotenpunkte vom öffentlichen Personennahverkehr Berlins:
U-Bahn: U2, U5, U8 bis Alexanderplatz
S-Bahn: S3, S5, S7, S9 bis Alexanderplatz
Tram: M2, M4, M5, M6 bis Alexanderplatz
Bus: Verschiedene Linien
Von einer Anreise mit dem Auto raten wir ab!

Insider-Tipps für ein besonderes Erlebnis auf dem Fernsehturm in Berlin:

Timing ist alles: Besuchen Sie den Turm etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang. So erleben Sie Berlin bei Tageslicht und können anschließend das spektakuläre Lichtermeer der Stadt bei Nacht bewundern.
Wetter checken: Bei Nebel oder schlechter Sicht ist der Besuch wenig lohnend. Die Website informiert über aktuelle Sichtweiten.
Wartezeiten vermeiden: In den Sommermonaten und an Wochenenden können die Warteschlangen sehr lang werden. Ein Fast View Ticket oder ein sehr früher Besuch (direkt zur Öffnung) spart Zeit.

Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten in Berlin Mitte:
Der Alexanderplatz bietet weitere Attraktionen wie die Weltzeituhr, das Rote Rathaus (Sitz des regierenden Bürgermeister von Berlin - z.Z. Kai Wegner von der CDU) in der Nähe und gute Einkaufsmöglichkeiten. Zum Beispiel befinden sich die Einkaufscentren Alexa und die Mall of Berlin ganz in der Nähe.
Ausserdem gibt es eine Filiale von Galeria Kaufhof, eine Saturn Filiale und auch ein Primark Stores (Alexanderplatz 5- 7, 10178 Berlin) in der Umgebung.

Was Sie in der Umgebung sonst nocch entdecken können

Nach Ihrem Turmbesuch lohnt sich ein Spaziergang durch das historische Nikolaiviertel (10 Minuten zu Fuß), wo Sie mittelalterliches Flair inmitten der Großstadt erleben. Die nahegelegene Museumsinsel mit ihren Weltklasse-Museen ist ebenfalls in wenigen Gehminuten erreichbar.

Fotografieren ist erlaubt
Im Gegensatz zu manch anderen Aussichtsplattformen ist das Fotografieren im Berliner Fernsehturm ausdrücklich erlaubt. Bringen Sie Ihre Kamera mit - die Aufnahmen werden zu unvergesslichen Erinnerungen an Ihren Berlin-Besuch. Der Berliner Fernsehturm ist mehr als nur eine Touristenattraktion - er ist ein Stück lebendige Geschichte und bietet die beste Möglichkeit, sich einen Überblick über diese faszinierende Stadt zu verschaffen. Planen Sie etwa 1.5 bis 2 Stunden für Ihren Besuch ein und erleben Sie Berlin aus der Vogelperspektive!

Städte in Deutschland: